Mitglied werden

Wir laden Sie ein, ein Teil unseres starken Netzwerks zu werden, in dem Sie ein breiter Dialog, professionelle Beratung und politische Mitbestimmung erwarten wird. In einer schnelllebigen Wirtschaftswelt stehen wir vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband für Stabilität durch soziale und finanzielle Absicherung der Unternehmen.

Nützen Sie unser Service und machen Sie als Mitglied im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband mit. Miteinander erreichen wir mehr für EPU, kleine und mittlere Unternehmen in Österreich.

Rückrufservice

Sie haben ein Anliegen oder Fragen an uns? Sie benötigen einen Beratungstermin? Oder möchten Sie uns unterstützen?

Dann teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit, damit wir Sie zurückrufen können.

{{insert_form::1}}

Kontakt

Sozialdemokratischer
Wirtschaftsverband Burgenland
7000 Eisenstadt
Robert Graf-Platz 1
Tel.: (+43-2682) 726 11
Fax: (+43-2682) 751 12
E-Mail:


Barrierefreie Bedienung der Webseite



Kontrast
  • Farbkontrast schwarz auf gelbem Hintergrund
  • Farbkontrast gelb auf schwarzem Hintergrund
  • Farbkontrast blau auf weißem Hintergrund
  • Farbkontrast weiß auf blauem Hintergrund
  • Farbkontrast Standard

Corona Virus: SWV fordert Hilfe für EPU und KMU!

Rettungsschirm für EPUs und KMUs:

  • eine Ausfallshaftung für entgangene Umsätze
  • niederschwellig zugängliche Überbrückungskredite für betroffene Unternehmen
  • Entlastung bei Sozialversicherungsbeiträgen und Steuerstundungen
  • die Einführung eines Härtefonds als schnelle Soforthilfe
  • im Budget muss Vorsorge für die Finanzierung von Kurzarbeit getragen werden

     

Das Coronavirus hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft. Durch den Erlass der Bundesregierung, dass Indoor-Veranstaltungen über 100 Menschen und Outdoor-Veranstaltungen über 500 Menschen untersagt sind, wird sich die Lage gerade kleinster und kleiner Betriebe gravierend verschärfen. Der SWV fordert daher einen

Rettungsschirm für EPUs und KMUs:

  • eine Ausfallshaftung für entgangene Umsätze
  • niederschwellig zugängliche Überbrückungskredite für betroffene Unternehmen
  • Entlastung bei Sozialversicherungsbeiträgen und Steuerstundungen
  • die Einführung eines Härtefonds als schnelle Soforthilfe
  • im Budget muss Vorsorge für die Finanzierung von Kurzarbeit getragen werden

Als Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband haben wir die Folgen bereits früh erkannt und diese Forderungen aufgestellt.

Hier einige weiterführende Informationen der letzten Tage:

 

-->